Jetzt deutschlandweite Lieferung! Schon ab 15€ Mindestbestellwert 🛒

Drei Fehler, die fast jeder beim Lebensmitteleinkauf macht und wie du sie vermeidest

Drei Fehler, die fast jeder beim Lebensmitteleinkauf macht und wie du sie vermeidest

Nour Kharabsheh |

Drei Fehler, die fast jeder beim Lebensmitteleinkauf macht und wie du sie vermeidest 🛒

Kennst du das auch? Du gehst einkaufen, bist eigentlich nur kurz für ein paar Basics im Laden und kommst mit einer Tüte voller Snacks, vergessener Zutaten und verdorbenem Gemüse nach ein paar Tagen wieder raus. Willkommen im Club! Aber keine Sorge: Hier kommen drei ganz typische Einkaufsfehler und wie du sie vermeiden kannst.

1. Hungrig einkaufen gehen 🍫

Das ist der Klassiker schlechthin. Du bist hungrig, gehst spontan einkaufen und plötzlich wirkt jede Packung Chips, jedes Getränk und jeder Schokoriegel wie eine überlebensnotwendige Entscheidung.

Warum das problematisch ist:
Du gibst unnötig Geld für Dinge aus, die du in dem Moment willst, aber nicht brauchst. Und am Ende fehlt dir das Wichtigste für ein ordentliches Mittag- oder Abendessen.

Was du stattdessen tun solltest:
Snack vorher eine Kleinigkeit oder iss eine Banane auf dem Weg zum Supermarkt. Dein Magen trifft dann keine übereilten Entscheidungen mehr.

2. Zu viel Frisches auf einmal kaufen 🍅🥦

Du willst gesund leben, also packst du alles ein, was nach Vitaminen aussieht: Spinat, Erdbeeren, Brokkoli, Salat. Der Wille ist gut! Aber: Frisches hält nicht ewig.

Warum das problematisch ist:
Obst und Gemüse werden schnell schlecht. Wenn du versuchst, deinen Bedarf für eine ganze Woche zu decken, landet ein guter Teil leider im Müll. Schade um Geld und Lebensmittel.

Tipp:
Plane für 3-4 Tage und bestelle lieber zweimal gezielt kleinere Mengen, so hast du immer frisches Zeug zu Hause und reduzierst Food Waste.

3. Preise nicht vergleichen 💸

Große Verpackung = günstiger? Nicht immer! Viele denken, XXL-Packungen lohnen sich automatisch, aber oft zahlst du pro 100g sogar mehr als bei kleineren Einheiten.

Was viele übersehen:
Manche Produkte sind einfach nur optisch größer oder enthalten unnötig viel Verpackungsluft. Außerdem: Wenn du die größere Menge nicht brauchst, verschwendest du entweder Geld oder Lebensmittel.

Was hilft:
Auf den Grundpreis achten! Der steht fast immer klein unter dem Regalpreis (z.B. "2,40 €/kg"). So kannst du fair vergleichen.

Fazit: Clever einkaufen statt Geld verbrennen 🧠

Wenn du deine Einkaufstricks optimierst, sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit, Nerven und Lebensmittel. Und weißt du was? Es geht noch einfacher:

👉 Mit yolla kannst du genau das bestellen, was du wirklich brauchst und so oft du willst. Kein Stress, kein Impulskauf, keine langen Schlangen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.